Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Maker-Shop EURECA

e9u-LSMD-TCD1304-EDU-EVAL

e9u-LSMD-TCD1304-EDU-EVAL

Normaler Preis €481,25 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €481,25 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

SKU:02.29.0045

Sensorkonfiguration

Hinweis zu spezialkonfigurierten Sensorvarianten

Mehr Infos zu Handhabung & Rückgabe ➙ hier klicken

Für einige unserer Zeilenkameraplatinen bieten wir besonders spezialisierte Ausführungen an, bei denen das Schutzdeckglas des Sensors entfernt und/oder eine spezielle UV-Beschichtung aufgebracht wird. Diese Varianten richten sich ausschließlich an Anwenderinnen und Anwender, die mit dem Umgang ungeschützter Bildsensoren vertraut sind (z. B. Entwicklungs-, Labor- oder Forschungsumgebungen). Details siehe Beschreibung der betroffenen Varianten weiter unten!

Eureca-Zeilenkameramodul in der Standard-Version

Sensorkonfiguration: mit UV-Beschichtung und Quarzglas (-UVQ)

Dieses Modul nutzt den Sensor TCD1304DG ohne das standardmäßig vorhandene Deckglas, mit einer zusätzlich aufgebrachten Lumigen-Beschichtung zur Erweiterung des nutzbaren Spektralbereichs ins UV und einem neuen Deckglas aus Quarz (TCD1304DG-UVQ). Hiermit eignet sich das Modul optimal zum Einsatz in Spektrometern für z. B. die Materialanalyse.

Die Entfernung des Deckglases und das Aufbringen der Beschichtung sowie des Quarz-Deckglases erfolgen hausintern bei Eureca mittels speziell hierfür entwickelter Verfahren. Alle Sensoren werden nach der Deckglasentfernung, dem Aufbringen der Beschichtung und Aufbringen des Quarzglases auf dem jeweiligen Kameramodul auf ihre Funktion getestet. Benötigen Sie keinen dauerhaften Schutz durch das Quarzglas, kann auch ein Sensor mit lediglich der UV-Beschichtung genutzt werden (TCD1304DG-UV), der während des Transportes durch eine Folie geschützt wird. Diese muss vor dem Einsatz des Moduls entfernt werden.

Bei der hier vorgestellten Zeilenkameraplatine handelt es sich um die besonders kostengünstige Alternative in der EDU-Ausführung in der Evaluationsvariante: ohne FPGA, aber mit voller Funktionalität für typische Bildungsanwendungen (EDU für Education). Statt komplexer Hardwarelogik übernimmt ein Microcontroller die USB-Datenübertragung – ideal für Lehrlabore, MINT-Projekte und alle, die z. B. Spektroskopie verständlich und bezahlbar machen wollen. Es ist ein Betrieb im 8-bit-Modus und im 12-bit-Modus möglich.

Trotz etwas geringerer Geschwindigkeit gegenüber der STD-Version überzeugt die EDU-Variante mit verlässlicher Datenqualität, einfacher Integration und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mögliche Anwendungen:

  • Spektroskopie / Spektrometrie
  • Kantendetektion
  • Positionskontrolle
  • Vermessen von Objekten

Eigenschaften:

  • Digitalisierungstiefe: 8 bit (8-bit-Modus) / 16 bit linksbündig (12-bit-Modus)
  • Gewicht: 22 g
  • Größe (L × B × H): 61 × 25 × 12 mm
  • Maximale Bildrate: 25 fps
  • Pixel: 3648 × (8 × 200 µm)
  • Schnittstelle: USB-2.0

In diesem Shop können Sie problemlos kleine Mengen kaufen. Für größere Mengen oder Mengenrabatte wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular, per Telefon oder E-Mail an unser Vertriebsteam.

Vollständige Details anzeigen